Das Orchester

Das Verbandsjugendorchester Hochrhein während seiner CD-Aufnahme 2019

Das Verbandsjugendorchester des Blasmusikverbandes Hochrhein e.V. (VJO) wurde 1986 auf Initiative des damaligen Verbandspräsidenten Harold Bäumle gegründet. Seit dieser Zeit entwickelte es sich zu einem Höchstklasseorchester. Meist zwischen 50 und 60 aktive junge Musikerinnen und Musiker spielen in diesem ständigen Auswahlorchester mit. Der Großteil der Mitglieder des VJO stammt aus den Mitgliedsvereinen des Blasmusikverbandes Hochrhein. 

 

Die Zielsetzung des Orchesters liegt vor allem darin, junge, begabte und motivierte Musiker aus den Vereinen zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, anspruchsvolle Literatur in einem voll ausgebauten sinfonischen Blasorchester zu spielen. Seit 1996 steht das Orchester unter der Leitung des aus England stammenden Dirigenten Julian Gibbons.

 

Er nutzte seine weltweiten Kontakte immer wieder aufs Neue, um die alle zwei Jahre stattfindenden Tourneen des Orchesters an die unterschiedlichsten Orte zu führen. Ziele der Tourneen waren bereits England, Schweden, Portugal, Weißrussland, Wales/England, Kanada/USA, Norwegen, Irland, Malta, Island und Griechenland/Nordmazedonien.

 

Der Dirigent

 

Julian Gibbons wurde 1966 in der südenglischen Stadt Bournemouth geboren. Während seines Studiums an der Universität von Durham, welches er mit einem Geschichtsdiplom abschloss, übernahm er das Dirigat des ”St. John’s College Orchestra”, das sich unter seiner Leitung rasch von einem Kammer- zum Symphonieorchester umwandelte.

 

Von 1989–1995 studierte er Horn in Deutschland (München und Würzburg) und anschließend in der Schweiz, wo er 1995 am Konservatorium Basel als Schüler von Professor Xiao Ming-Han das Lehrdiplom erhielt. Während seiner Zeit in München war er zuerst solistisch im ”Abaco-Orchester” (Orchester der Universität München) tätig, bevor er dort 1991 zum Dirigenten gewählt wurde.
 

Von 1996 bis 2000 leitete er das ”Per Tutti-Orchester Freiburg”. Heute hat Julian Gibbons eine Stelle als Hornlehrer an den Musikschulen Weil am Rhein und Bad Säckingen, an welcher er auch von 1998-2001 das Musikschulorchester leitete. Daneben dirigiert er das Verbandsjugendorchester Hochrhein, sowie das Sinfonieorchester ”TriRhenum” (www.trirhenum.ch/) in Basel und ist als Hornist bei der ”Basel Sinfonietta” tätig. 

 

Im März 2000 ist er als Gastdirigent des ”European Medical Students Orchestra” in Basel und Bern aufgetreten. Julian Gibbons beteiligt sich regelmäßig an Dirigierkursen in Europa, so bei George Hust in Canford (GB) und bei Emilio Pomarico in Mailand (I). Daneben nahm er Privatunterricht bei Denise Ham. 

 

Im Jahr 2001 gründete er den Sommerorchesterkurs BISYOC (bisyoc.com) Intercultural Youth Orchestral Exchange in England. Dieses über 80 Teilnehmer aus zehn Nationen umfassende Orchester leitet er seither erfolgreich jedes Jahr. Der Sommerkurs fand neben England auch in Spanien, Österreich, Deutschland und Malta statt. Seit über zehn Jahren organisiert er mit anderen Hornlehrern das Hornwochenende Todtmoss für über 60 Hornistinnen und Hornisten aus der Region (www.hwe-todtmoos.de). 1999 war er Mitgründer des Sinfonieorchesters TriRhenum Basel. 

Aktuelle Termine

Druckversion | Sitemap
© pro VJO e.V. | pro-vjo@bv-hochrhein.de

E-Mail